Über Dataleap

Deutschsprachiges Blog zu Data Science, Machine Learning und Künstlicher Intelligenz

Mission und Motivation

Dataleap hat das Ziel, fundiertes Wissen über Künstliche Intelligenz leicht zugänglich im deutschsprachigen Raum bereitzustellen. Meine Mission dabei ist, komplexe Konzepte für technisch Interessierte verständlich zu erklären. Meine Motivation dahinter ist ein bewährtes Lernprinzip: Nur was man selbst klar erklären kann, hat man wirklich verstanden.

Unabhängige Perspektive

Dieser Blog ist frei von Sponsoring und Affiliate-Marketing. Artikel sind objektiv und neutral geschrieben, Meinungen sind als solche ausgezeichnet, Erfahrungen werden ehrlich geteilt. Es gibt keine Affiliate-Links oder andere versteckte Formen von Monetarisierung oder Beeinflussung.

Praxis trifft Theorie

Theorie ohne Anwendung bleibt schwer greifbar, daher zeige ich in einer Reihe von Artikeln, wie KI in der realen Welt eingesetzt werden kann: Von der Automatisierung von Geschäftsprozessen bis zur Entwicklung intelligenter Systeme. Ich versuche hierbei konkrete Use Cases zu benennen und Implementierungsstrategien aufzuzeigen.

Fundierte Vorgehensweise

Dieser Blog vermittelt komplexe KI-Konzepte verständlich, aber ohne allzu starke Vereinfachung. Jeder Artikel wird regelmäßig geprüft, um Aktualität und Genauigkeit zu gewährleisten. Meine gemachten Erfahrungen während der Zeit in der Wissenschaft helfen mir dabei, Konzepte sauber abzugrenzen und sprachlich präzise vorzugehen.

Themenbereiche

Strukturierte Wissensgebiete für einen schnellen Überblick und eine einfache Navigation des Felds der Künstlichen Intelligenz

Moderne KI-Systeme zur Generierung von Text, Code und kreativen Inhalten revolutionieren die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Von ChatGPT und Claude über automatische Texterstellung bis hin zu Code-Generierung - erfahren Sie alles über Large Language Models, effektive Prompt-Engineering-Strategien und die praktischen Einsatzmöglichkeiten generativer Technologien in Unternehmen.

Das Fundament der künstlichen Intelligenz verstehen und anwenden: Von klassischen Algorithmen wie Entscheidungsbäumen und Support Vector Machines bis hin zu modernen Deep Learning-Architekturen. Lernen Sie überwachtes, unüberwachtes und verstärkendes Lernen kennen sowie deren praktische Anwendung in Bereichen wie Bilderkennung, Vorhersagemodellen und automatisierter Datenanalyse.

Erschließen Sie die Macht der Sprache für Ihr Unternehmen: Von der automatischen Sentiment-Analyse in Kundenfeedback über intelligente Dokumentenverarbeitung bis hin zur Extraktion wertvoller Informationen aus unstrukturierten Texten. Moderne NLP-Techniken ermöglichen Chatbots, Übersetzungsdienste, Content-Kategorisierung und die automatische Zusammenfassung großer Textmengen.

Verwandeln Sie Daten in strategische Erkenntnisse: Von der statistischen Analyse und Datenvisualisierung über die Untersuchung komplexer Netzwerkstrukturen bis hin zur Mustererkennung in großen Datensätzen. Entdecken Sie Methoden der explorativen Datenanalyse, Netzwerkanalyse sozialer und technischer Systeme sowie moderne Ansätze zur Dateninterpretation und -präsentation.

KI-Meilensteine

Die rasante Evolution der Künstlichen Intelligenz in wenigen Meilensteinen. Von bahnbrechenden Durchbrüchen bis zu praktischen Anwendungen – eine Chronologie der wichtigsten Entwicklungen verknüpft mit passenden Artikeln für mehr Informationen.

2025
KI-Agenten

Hype or Hope? Agenten treten an, Workflows durch selbstständige Aufgabenplanung zu revolutionieren, Multi-Agent-Systeme in Unternehmen versprechen hohe Produktivitätsgewinne. Sicher ist, AI-basierte Code-Generierung wird tatsächlich nützlich.

Die Agenten kommen - Hype or Hope? → Einführung in Generative KI →
2024
Multimodale KI-Modelle

GPT-4o, Claude 3 Opus und Gemini Ultra etablieren sich als erste Systeme, die Text, Bilder, Audio und Code-Verständnis in einer einheitlichen Architektur vereinen und so das Verständnis von Sprachmodellen über reinen Text hinaus ausdehnen.

Einführung in Sprachmodelle und LLMs → Geschichte der Sprachmodellierung →
2023
ChatGPT als Phänomen

ChatGPT erreicht als erstes KI-System 100 Millionen Nutzer in nur zwei Monaten und löst damit einen vorher nicht gekannten Hype aus. Wahrscheinlich markiert es auch den Start einer Transformation der Arbeitswelt in nahezu allen Branchen.

Generative KI als General Purpose Technology →
2022
Die Veröffentlichung von ChatGPT

OpenAI's ChatGPT wird im November 2022 veröffentlicht, wodurch die Fähigkeiten großer Sprachmodelle erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich wurden. Damit nahm die Jagd nach immer besseren Modellen und passenden Einsatzgebieten und Geschäftsmodellen erst richtig fahrt auf.

Von GPT zu ChatGPT →
2019
Ein neues Sprachverständnis

Googles BERT-Modell (Bidirectional Encoder Representations from Transformers) steht exemplarisch für die neuen Fähigkeiten von KI im Hinblick auf Sprachverständnis und leutet damit ein neues Zeitalter für den Bereich Natural Language Processing (NLP) ein.

Geschichte der Sprachmodellierung →
2017
Attention Is All You Need

Googles bahnbrechendes Paper "Attention Is All You Need" führt die Transformer-Architektur ein und ersetzt rekurrente Netzwerke durch einen Self-Attention-Mechanismus, welches eine parallele Verarbeitung von Text ermöglicht und damit den Grundstein für alle heutigen großen Sprachmodelle legt.

Funktionsweise von Sprachmodellen →
2012
Der Deep Learning Durchbruch

AlexNet erzielt einen dramatischen Durchbruch bei der ImageNet-Challenge mit einer 8-schichtigen CNN-Architektur, GPU-Beschleunigung und Dropout-Regularisierung, was den Beginn der Deep Learning-Ära einläutet und (zunächst) Computer Vision grundlegend umkrempelt.

Einführung in Sprachmodelle und LLMs → Einführung in Deep Learning →

Dataleap in Zahlen

Umfangreiche Wissensbasis zu Künstlicher Intelligenz und Machine Learning mit aktuellen Neuigkeiten zu Generativer KI.

52
Artikel
10
Themenbereiche
10+
Jahre Erfahrung
5
Artikelserien